Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Main banner image of Punkt’s About Us page, featuring brand visuals and logo over clean backdrop.

Schweizer Herkunft. Globale Perspektive.

Gegründet im Jahr 2008 in Lugano, Schweiz, wurde Punkt. gegründet, um eine Alternative zum Lärm und zur Komplexität moderner Technologie zu bieten.

Das Wesentliche von Punkt.

Der Name Punkt. stammt vom germanischen Wort für „Punkt“ und wurde gewählt, um zu symbolisieren, dass die Produkte des Unternehmens auf Einfachheit, Klarheit und Konzentration ausgerichtet sind.

Video interview with Punkt. founder Petter Neby sharing the origin and philosophy of the brand—focused on intentional design, simplicity, and meaningful technology.

Meilensteine: Ein klarer Weg durch die Zeit

Petter Neby entwickelt die Idee für Punkt., als er die zunehmende Ablenkung durch Technologie bemerkt
Gründung von Punkt. in Lugano, Schweiz durch Petter Neby, mit Jasper Morrison als Designer
Einführung des DP01 Cordless Phone—unser erstes Produkt—bei MAISON&OBJET in Paris
Einführung des MP01 Mobiltelefons, das Punkt. als Pionier des digitalen Minimalismus etabliert
Einführung des MP02, das sichere Kommunikation in unsere minimalistische Telefonlinie bringt
Einführung des AC02 Weckers, eine Weiterentwicklung des ursprünglichen AC01, die sein zeitloses Design in einer verfeinerten neuen Form fortführt.
Punkt. präsentiert das MC02, unser erstes datenschutzorientiertes Smartphone mit Apostrophy OS
Jasper Morrison and Petter Neby  standing against a brick wall, one holding a Punkt. MP02

Design, das still bleibt

Die Designphilosophie von Jasper Morrison spiegelt sich in Punkt. wider: ehrlich, greifbar und dezent ikonisch. Unsere Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Respekt und der Überzeugung, dass gutes Design den Alltag bereichern und niemals überwältigen sollte.

Design, anerkannt von den weltweit führenden Museen

Punkt.-Produkte wurden in bedeutenden Institutionen ausgestellt, die zeitloses Design würdigen. Diese Anerkennungen unterstreichen unser Engagement für nachhaltiges Design und die kulturelle Bedeutung von Einfachheit im digitalen Zeitalter.

Punkt. DP01 cordless phone in black, placed on a white surface with a charging base, next to a globe and picture frame — minimal and functional desk setup.

Das Festnetztelefon DP01 (2011) wurde im Victoria & Albert Museum in London und im Centre Pompidou in Paris ausgestellt.

Punkt. MP01 mobile phone in white, resting on a Lars Müller Publishers book with minimalist graphics, atop a round table in a warm-toned interior.

Das MP01 2G-Mobiltelefon (2015) ist seit 2016 Teil der ständigen Sammlung des MoMA in New York.

Philosophie & Ethik

Wir sind überzeugt, dass Technologie ein bewussteres Leben unterstützen sollte, und nicht davon ablenken. Die Produkte von Punkt. sind zielgerichtet gestaltet: einfache, elegante Werkzeuge, die Ihnen helfen, präsent zu bleiben, statt ständig eingesteckt zu sein.

Ethik ist uns wichtig. Von langlebigem Design bis hin zu verantwortungsvoller Beschaffung handeln wir mit Integrität. Unser Ansatz minimiert Abfall, respektiert die Menschenrechte und setzt auf Qualität statt Quantität.

APOSTROPHY logo in navy blue with a stylized apostrophe above the final letter Y.

Privatsphäre und Vertrauen, durch Design

Ihr Vertrauen ist unsere Grundlage. Punkt.-Geräte laufen auf Apostrophy OS und stellen sicher, dass Ihre Daten Ihnen gehören. Wir gehen keinerlei Kompromisse bei der Privatsphäre ein, denn wir sind überzeugt: Technologie sollte Sie stärken, nicht ausnutzen.

Petter Neby, founder of Punkt., smiling while leaning against a red brick wall, wearing a dark sweater.

Das Punkt.-Team

Unter der Leitung des norwegischen Technologieunternehmers Petter Neby sind wir ein kleines, engagiertes Team in der Schweiz, das mit Experten aus ganz Europa und darüber hinaus zusammenarbeitet. Unsere unterschiedlichen Hintergründe und gemeinsamen Werte motivieren uns, den Status quo zu hinterfragen und Werkzeuge zu entwickeln, die ein bewusstes und intentional gelebtes Leben unterstützen.