Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Ich hasse schlecht gemachte Produkte

Meine Geschichte ist ein bisschen anders, da ich schon kein Smartphone mehr hatte, bevor ich mir das MP01 gekauft habe – aber hier ist sie...

Wie bei vielen Dingen im Leben war es keine besonders bewusste Entscheidung, mein Smartphone aufzugeben. Es passierte einfach, dass mein Smartphone nach etwa drei Jahren nicht mehr funktionierte (genau wie vorgesehen), und ich musste mein altes Klapphandy wieder aus der Schublade holen (was für ein befriedigendes Gefühl, nach einem Anruf aufzulegen!), bis ich Zeit hatte, ein neues zu kaufen. Letztendlich hat sich diese „Übergangsphase“ viel länger hingezogen als erwartet, da ich gerade in eine andere Stadt zog, einen neuen Job begann und alles etwas chaotisch war – also war ein neues Telefon keine Priorität. Da ich schlecht gemachte Produkte hasse, war es eine echte Herausforderung, ein gutes neues Gerät zu finden! Schließlich fing auch mein altes Klapphandy an zu spinnen, und ich musste mich der Sache stellen.

Beinahe zur gleichen Zeit hat das allwissende Web mir Werbung für Punkt. in meinen Browser gespült – und ausnahmsweise habe ich darauf geklickt...

Seitdem nutze ich das MP01 seit vier Monaten und ich kann mich nicht beschweren! Hier sind ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind...

Ich schaue nicht mehr alle zwei Sekunden aufs Handy. „In Ländern wie den USA, die zu den intensivsten Nutzern zählen, schauen Menschen mehr als hundertmal am Tag auf ihr Telefon und nutzen es fast fünf Stunden – wobei sie ihre tatsächliche Nutzungsdauer im Schnitt um 50 % unterschätzen.“ (Beatriz Colomina & Mark Wigley: Are we human?, Lars Müller Publishers, 2016)

Mobiltelefone haben definitiv unsere Art zu kommunizieren verändert, aber Smartphones haben unser Verhalten verändert.

Ein neues Telefon-Archetyp ist entstanden. Was ich am MP01 liebe, ist sein unauffälliges Design – und es ist erstaunlich, wie sehr es dennoch die Aufmerksamkeit anderer auf sich zieht. „Ist das ein Telefon?“, „Oh, das erinnert mich an...“ oder „Darf ich es mal halten?“ sind Kommentare, die ich oft höre. Das bringt mich zum Nachdenken: Ein abgerundetes Rechteck ist zum kollektiven Archetyp des Telefons geworden. Gleichzeitig zeigt es, dass viele Menschen die Haptik und die Vielfalt klassischer Telefonformen vermissen.

„Oh, hallo Bücher!“ Als ich noch ein Smartphone hatte, habe ich in jedem freien Moment in sozialen Medien gescrollt – sei es im Stau oder in einer Warteschlange. Jetzt schlage ich ein Buch auf oder beobachte einfach meine Umgebung und lasse die Gedanken schweifen... Du kannst dich wirklich über Orte wundern, die du zu kennen glaubtest – wenn du beginnst, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken. Und vor allem: Ich arbeite endlich meine lange Leseliste ab!

Es ist faszinierend, wie tief Smartphones unser Leben verändert haben. Ich bezweifle, dass viele Menschen das MP01 als einziges Telefon benutzen werden wie ich (ich hoffe, es hält lange!), aber die Punkt. Detox Challenge ist auf jeden Fall ein großartiger Weg, einen Schritt zurückzutreten und darüber nachzudenken, was uns das Smartphone gegeben – und was es uns genommen hat.

Jakub Mikuláštík
Prag, Tschechische Republik

mikulastikj@gmail.com