Kenneth Grange: Großbritannien modern gestalten

Einer der bedeutendsten britischen Industriedesigner.
Informationen vom Verlag
Kenneth Grange: Making Britain Modern würdigt die Karriere einer der wirklich großen Persönlichkeiten des modernen britischen Designs; mit bisher unveröffentlichten Interviews und speziell in Auftrag gegebenen Fotografien seiner Arbeiten. Das Buch enthält Essays von renommierten Kommentatoren des modernen britischen Designs, darunter Deyan Sudjic, Direktor des Design Museum in London, sowie die Kulturhistorikerin und bekannte Design-Autorin Fiona MacCarthy.
Granges Karriere, die über ein halbes Jahrhundert umspannt, begann 1947. 1956 gründete er ein eigenes Studio, zunächst als Innen- und Architekturgestalter. Später wurde er durch seine Arbeit im Produktdesign bekannt. Er arbeitete mit namhaften Kunden wie British Rail, Wilkinson Sword und Manganese Bronze und entwarf so unterschiedliche Produkte wie die Anglepoise-Lampe, das berühmte schwarze Taxi und Hochgeschwindigkeitszüge für Städte. 1976 wurde er Mitbegründer der berühmten Designagentur Pentagram, gemeinsam mit Theo Crosby, Colin Forbes und Mervyn Kultansky, wo er mit Kunden wie Kodak und Kenwood zusammenarbeitete. In jüngerer Zeit kooperierte Grange mit der britischen Modedesignerin Margaret Howell und entwarf ein kragenloses Hemd, das seine praktische Designexpertise mit Howells Qualität und Handwerk verbindet.


