Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Hamlets Blackberry: Ein gutes Leben im digitalen Zeitalter gestalten

Cover von Hamlet’s Blackberry von William Powers, mit orangefarbenem Hintergrund, zwei minimalistischen BlackBerry-Illustrationen und einem gelben Banner mit dem Untertitel „Ein gutes Leben im digitalen Zeitalter aufbauen.“

Inspiriert sich an der Technologiegeschichte und Denkern wie Shakespeare und Thoreau.

Informationen vom Verlag

Eine prägnante, leidenschaftlich argumentierte Antwort auf die Frage, die sich jeder stellt, der von digitalen Geräten abhängig geworden ist: Wo ist der Rest meines Lebens geblieben? Hamlet’s BlackBerry stellt die weit verbreitete Annahme in Frage, dass mehr technologische Verbindung automatisch besser ist. William Powers argumentiert, dass es Zeit ist, ein neues Gleichgewicht zu finden – und warum es ebenso wichtig ist, sich zu trennen. Teil Memoir, Teil intellektuelle Reise, stützt sich das Buch auf die Vergangenheit der Technologie und große Denker wie Shakespeare und Thoreau. Während „Vernetzung“ meist unter organisatorischen oder wirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet wurde – etwa in Here Comes Everybody oder Wikinomics – untersucht Powers sie auf zwischenmenschlicher, psychologischer und emotionaler Ebene. Leser von Malcolm Gladwells The Tipping Point und Outliers werden Hamlet’s BlackBerry lieben.

Rezensionen

„Treffsicher ... Erfrischend ... Fesselnd.“ – Publishers Weekly

„[Eine] elegante Meditation über unsere zwanghafte Vernetzung und deren Auswirkungen auf unser Gehirn und unser Leben.“ – Laurie Winer, New York Times Book Review

„Powers liefert ein leidenschaftliches, aber vernünftiges Plädoyer für ein ‘glückliches Gleichgewicht’... Er ist ein lebhafter, sympathischer Autor, der aus den großen Denkern der Vergangenheit umsetzbare Lektionen zieht... Klare, ansprechende Prosa und eine nachdenkliche Sicht auf die Freuden des Abschaltens.“ – Heller McAlpin, Christian Science Monitor

„Ein brillantes und nachdenkliches Handbuch für das Internetzeitalter – warum wir süchtig nach Bildschirmen sind, welche Gefahren das birgt und überraschende Lösungen, die das Leben verbessern können.“ – Bob Woodward

„In diesem angenehm zugänglichen Buch stellt Powers die Fragen, die wir uns alle im digitalen Zeitalter stellen müssen – und lehrt uns, wie wir sie selbst beantworten können.“ – Maryanne Wolf, Autorin von Proust and the Squid

Website des Verlags