Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Dragnet Nation: Auf der Suche nach Privatsphäre, Sicherheit und Freiheit in einer Welt unermüdlicher Überwachung

 Cover von Dragnet Nation von Julia Angwin, aus der Vogelperspektive Leute mit grünen Fadenkreuzen über ihren Köpfen auf grauem Stadthintergrund, Symbol für Überwachung.

Dragnet Nation: Eine Suche nach Privatsphäre, Sicherheit und Freiheit in einer Welt ständiger Überwachung

Was die „vernetzte Welt“ wirklich bedeutet.

 

Informationen vom Verlag

Wir werden beobachtet. Wir sehen Online-Werbung von Websites, die wir besucht haben, lange nachdem wir uns anderen Themen zugewandt haben. Unsere Smartphones und Autos übertragen unseren Standort – sodass wir wissen, was in der Nähe passiert, andere uns aber auch verfolgen können. Und kürzlich erfuhren wir, dass die Bundesregierung eine umfangreiche Überwachungs- und Datenerfassungsoperation im Internet und über unsere Telefonleitungen durchführt.

In Dragnet Nation berichtet Julia Angwin vom The Wall Street Journal von der Front der amerikanischen Überwachungsökonomie. Ihr Buch bietet einen aufschlussreichen und beunruhigenden Einblick, wie Regierung, Privatunternehmen und selbst Kriminelle Technologie nutzen, um in großem Umfang unsere persönlichen Daten zu sammeln.

In einer Welt, in der wir in unseren eigenen Häusern überwacht werden können, in der wir keine Geheimnisse mehr wahren können und in der wir möglicherweise nachgeahmt, finanziell manipuliert oder sogar einer polizeilichen Gegenüberstellung ausgesetzt werden, argumentiert Angwin, dass die größte langfristige Gefahr darin besteht, dass wir die Überwachung internalisieren und unsere Worte und Gedanken zensieren – bis wir die Freiheit verlieren, die uns als Individuen auszeichnet. Entsetzt über diese Aussicht, unternimmt Angwin eine Reihe von Experimenten zu ihrem eigenen Schutz – vom Verzicht auf Google bis zur Nutzung eines „Wegwerf-Handys“ – und zeigt, wie schwer es dem Durchschnittsbürger fällt, sich der Reichweite der Überwachungsnetze zu entziehen.

Ihr Buch ist eine Warnung an uns alle, mit tiefgreifenden Folgen für unsere Werte, unsere Gesellschaft und unser Selbstverständnis.

Rezensionen

“Dragnet Nation is an impressive picture of the new world of electronic surveillance – from Google to the NSA. Julia Angwin’s command of the technology is sure, her writing is clear, and her arguments are compelling. This is an authoritative account of why we should care about privacy and how we can protect ourselves.” – Bruce Schneier, Autor von Liars and Outliers

“In this thought-provoking, highly accessible exploration of the issues around personal data-gathering, Julia Angwin provides a startling account of how we’re all being tracked, watched, studied, and sorted. Her own (often very funny) attempts to maintain her online privacy demonstrate the ubiquity of the dragnet – and the near impossibility of evading it. I’ll never use Google in the same way again.”– Gretchen Rubin, Bestsellerautorin von Happier at Home und The Happiness Project

“Julia Angwin’s pathbreaking reporting for the Wall Street Journal about online tracking changed the privacy debate. Her new book represents another leap forward: by showing how difficult it was to protect her own privacy and vividly describing the social and personal costs, Angwin offers both a wakeup call and a thoughtful manifesto for reform. This is a meticulously documented and gripping narrative about why privacy matters and what we can do about it.” – Jeffrey Rosen, Präsident und CEO des National Constitution Center, Autor von The Unwanted Gaze und The Naked Crowd

“Dragnet Nation is a fascinating, compelling, and powerful read. Many of us would simply prefer not to know how much others know about us, and yet Julia Angwin opens a door onto that dark world in a way that both raises a new set of public issues and canvasses a range of solutions. We can reclaim our privacy while still enjoying the benefits of many types of surveillance – but only if we take our heads out of the sand and read this book.” – Anne‑Marie Slaughter, Präsidentin und CEO von New America

Website der Autorin