Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus verstehen
Wir sind zu Hyper-Konsumenten digitaler Informationen geworden; wir tragen wenig bei – außer dass wir eine Spur goldener digitaler Krümel für Big Tech hinterlassen … Petter Neby
Einblicke vom Verlag von The Age of Surveillance Capitalism
Die Herausforderungen für die Menschheit durch die digitale Zukunft, die erste detaillierte Untersuchung einer beispiellosen Machtform namens „Überwachungskapitalismus“ und das Streben mächtiger Konzerne, unser Verhalten vorherzusagen und zu kontrollieren.
In diesem Meisterwerk originellen Denkens und sorgfältiger Recherche bietet Shoshana Zuboff aufschlussreiche Einblicke in das Phänomen, das sie als Überwachungskapitalismus bezeichnet hat. Der Einsatz könnte nicht höher sein: Eine globale Architektur der Verhaltensmodifikation bedroht die menschliche Natur im 21. Jahrhundert, so wie der Industriekapitalismus die natürliche Welt im 20. Jahrhundert entstellt hat.
Zuboff schildert lebendig die Auswirkungen, während sich der Überwachungskapitalismus von Silicon Valley aus auf alle Wirtschaftssektoren ausbreitet. Enormer Reichtum und Macht konzentrieren sich in neuen, bedrohlichen „Märkten für Verhaltensprognosen“, in denen Vorhersagen über unser Verhalten gekauft und verkauft werden, während die Produktion von Gütern und Dienstleistungen einem neuen „Mittel zur Verhaltensmodifikation“ untergeordnet wird.
Die Bedrohung hat sich vom totalitären Big Brother-Staat hin zu einer allgegenwärtigen digitalen Architektur verlagert: einem „Big Other“, der im Interesse des Überwachungskapitals operiert. Hier entsteht eine beispiellose Machtform, geprägt von extremer Wissenskonzentration und einem Mangel an demokratischer Kontrolle. Zuboffs umfassende und bewegende Analyse legt die Bedrohungen für die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts offen: ein kontrollierter Schwarm vollständiger Vernetzung, der mit dem Versprechen totaler Sicherheit verführt – auf Kosten von Demokratie, Freiheit und unserer menschlichen Zukunft.
Der Begriff "Big Brother", eingeführt in George Orwells Roman „1984“, symbolisiert einen allgegenwärtigen, autoritären Überwachungsstaat. Um mehr über die Ursprünge von „Big Brother“ und seine Bedeutung für aktuelle Diskussionen zur Überwachung zu erfahren:
Lies unsere Buchbesprechung zu George Orwells dystopischem Meisterwerk „1984“
Mit wenig Widerstand aus Politik und Gesellschaft steht der Überwachungskapitalismus kurz davor, die soziale Ordnung zu dominieren und die digitale Zukunft zu formen – wenn wir es zulassen.
Kritische Stimmen zu The Age of Surveillance Capitalism
"Viele Adjektive könnten Shoshana Zuboffs aktuelles Buch beschreiben: bahnbrechend, monumental, beunruhigend, alarmistisch, absurd. Aber eines reicht: unverzichtbar ... Während wir im Dunkeln tappen, um unsere digitale Ära zu begreifen, wirft The Age of Surveillance Capitalism ein grelles Licht darauf, wie diese neue Revolution unsere Wirtschaft, Politik, Gesellschaft – und unser Leben – verändert." – John Thornhill, Financial Times
"Außergewöhnlich klug ... Zuboffs methodische Entschlossenheit zu erfassen, wie sie verschiedene Beispiele zu einem umfassenden Werk der Forschung und Analyse verbindet, erfordert Geduld – aber sie lohnt sich: ein gesteigertes Bewusstsein und ein tieferes Verständnis dessen, was auf dem Spiel steht. Ein Geschäftsmodell, das auf Wachstum durch die Katalogisierung jeder unserer Bewegungen, Gefühle, Äußerungen und Wünsche setzt, ist zu radikal, um als selbstverständlich angesehen zu werden. Wie Zuboff am Ende des Buches wiederholt sagt: ‚Es ist nicht in Ordnung.‘" – Jennifer Szalai, The New York Times
"Ein seltenes Buch, das einem Problem genau dann einen Namen gibt, wenn es kritisch wird ... Der große Verdienst dieses Buches ist es, dem Geschehen einen Namen zu geben, es kulturell und historisch einzuordnen und uns dazu einzuladen, über die Zukunft nachzudenken – und darüber, wie sie anders aussehen könnte." – Frank Rose, The Wall Street Journal
Warum du The Age of Surveillance Capitalism lesen solltest
- Enthüllt die verborgenen Gefahren des Einflusses von Big Tech auf unser Leben
- Erklärt, wie digitale Unternehmen menschliches Verhalten manipulieren
- Erforscht die wirtschaftlichen und politischen Folgen der Datenkommodifizierung
- Bietet einen Wegweiser zur Rückeroberung persönlicher Autonomie und demokratischer Kontrolle
Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für Technologie, digitale Privatsphäre und die Zukunft menschlicher Autonomie in einer Welt interessieren, die zunehmend vom Überwachungskapitalismus beherrscht wird.



