Autonome Fahrzeuge: Auf dem Weg ins Nichts

Der Übergang zu selbstfahrenden Autos scheint genauso zu kommen wie ein Betriebssystem-Update. Was könnte schon schiefgehen?
Informationen vom Verlag
Autonome Autos sind die Zukunft. Das ist es, was die Tech-Giganten, die Automobilindustrie und sogar die Regierung uns glauben machen wollen. Fast täglich erscheinen Berichte in den Medien, dass wir bald unsere Führerscheine einreißen, uns auf den Rücksitz setzen und das Auto uns fahren lassen könnten.
Aber wird das wirklich passieren?
Christian Wolmar hat hinter den Hype geblickt und eine ganz andere Geschichte entdeckt. Wir sind noch weit von dieser autonomen Utopie entfernt. Tatsächlich könnte sie sich als unmöglich erweisen. Und selbst wenn sie erreichbar wäre – will sie überhaupt jemand? Weit davon entfernt, Verkehr und Umweltverschmutzung zu verringern, könnten Millionen von Zombie-Autos auf den Straßen die Lage eher verschlimmern.
Wolmar betrachtet die technischen und sonstigen Schwierigkeiten, die diese autonome Zukunft sehr unsicher machen. Er erkennt, dass es vor allem die Tech-Unternehmen und Autohersteller sind, die verzweifelt versuchen, uns vom Fahrersitz zu entfernen, und argumentiert, dass autonome Autos die Straßen möglicherweise gefährlicher machen, statt sicherer.
Dieses unterhaltsame, polemische Werk legt die vielen technischen, rechtlichen und moralischen Probleme dar, die den Weg zu einer autonomen Zukunft blockieren, und entlarvt zahlreiche Mythen über die vermeintlichen Vorteile jener Zukunft.
Christian Wolmar ist ein preisgekrönter Autor und Rundfunksprecher und gilt weithin als einer der führenden Verkehrskommentatoren im Vereinigten Königreich. Er ist Autor von mehr als einem Dutzend Büchern zu Verkehrsthemen und tritt regelmäßig im TV und Radio auf. Er hat unter anderem für The New Statesman, The Times, The Guardian und The Oldie geschrieben.
Rezensionen
„Genau das ist es, was die Roboterevangelisten nicht wollen, dass du liest: eine rationale, nüchterne, überzeugende und dennoch heitere Analyse, warum der Weg des selbstfahrenden Autos zum Erfolg so ungewiss ist. Wolmar hat den Hype abgekocht, um die reale Paranoia der Automobilindustrie und die Überheblichkeit des Tech-Sektors zu enthüllen, und erklärt, warum autonome Autos wahrscheinlich nicht so bald auf einer Straße in deiner Nähe fahren werden, wie man dir glauben machen will.“ – Giles Chapman, Kommentator zur Autokultur und preisgekrönter Autor
„Christian Wolmar zeigt uns, dass die Probleme rund um autonome Fahrzeuge im Wesentlichen die Macht und Freiheit verschiedener Straßennutzer betreffen und wer durch ihren Einsatz gewinnt und wer verliert. Er listet detailliert die Hürden auf, die autonome Fahrzeuge daran hindern, eine echte Lösung für unsere gesundheitlichen und ökologischen Verkehrsprobleme zu werden. Dieses Buch ist ein kraftvolles Argument gegen weitere Ressourcen auf der ‘Straße ins Nirgendwo’ zu lenken.“ – Robert Davis, Vorsitzender des Road Danger Reduction Forums


