Punkt. MP02: a phone for focused living

Pigeon v1.2.0802: Fehler bei der Kontakterkennung

In der aktuellen Pigeon-Version v.1.2.0802 ist ein Fehler aufgetreten, beidem, wenn eine Nachricht verfasst wird, keine registrierten Nutzerinnen undNutzer von Signal angezeigt werden. Wir arbeiten an einer Zwischenversion,um dieses Problem noch vor dem anstehenden Release von Pigeon 2.0 zubeheben.

Wenn Sie in der Zwischenzeit einen registrierten Kontakt (per SMS oderanderweitig) bitten, die Unterhaltung mit Ihnen zu beginnen, erscheintdieser Kontakt. Stellen Sie sicher, dass alle Kontakte zuerst imMP02-Adressbuch gespeichert werden.

Pigeon Zwischenversion v1.2.0802

Wichtiger Hinweis: Pigeon v1.2.0802 ist eine Zwischenversion mit kleineren Korrekturen und erscheint kurz vor der bevorstehenden Version Pigeon 2.0, mit der die Funktionalität erweitert und verbessert werden wird. Ein Fehler, der mit der vorliegenden Version behoben wird, ist der Absturz der Pigeon App. Bereits bestehende Nutzerinnen und Nutzer von Pigeon sollten vor dem 2. Mai 2023 ein Upgrade auf v1.2.0802 durchführen, um weiterhin den End-to-End-verschlüsselten Anruf- und Nachrichtendienst von Signal auf dem MP02 nutzen zu können.

Behobene Fehler:

  • Absturz: Der Fehler, der den unerwarteten Absturz der Pigeon-Anwendung verursacht hat, wurde behoben. Stellen Sie sicher, dass eine PIN aktiviert ist und die Kontakte im MP02-Adressbuch gespeichert sind.

Bekannte Probleme:

  • Gruppenunterhaltungen: Es ist nicht möglich, über Einladungslinks Gruppen zu erstellen oder Gruppen beizutreten.
  • Gruppenunterhaltungen: Es ist nicht möglich, aus einer Gruppenunterhaltung heraus einen Gruppenanruf zu starten oder diesem beizutreten.
  • Einrichtung: Beim CAPTCHA-Test ist es nicht möglich, Bildkacheln mit der Punkt.-Taste auszuwählen. Stattdessen muss die Zifferntaste 5 verwendet werden.
  • Einrichtung: Wenn die Funktion „Registrierungssperre“ in Ihrem Signal-Nutzerkonto mit der gleichen Nummer auf einem Smartphone aktiviert ist, kann die Einrichtung von Pigeon auf dem MP02 erst abgeschlossen werden, nachdem die „Registrierungssperre“ auf dem anderen Gerät zunächst deaktiviert wurde.
  • Einrichtung: Die Option „Mich stattdessen anrufen“, wenn Sie den Signal-Verifizierungscode erhalten wollen, führt derzeit auf einen schwarzen Bildschirm.
  • Sprachnachrichten: Es ist derzeit nicht möglich, die Lautstärke während des Abhörens einer Sprachnachricht zu verändern.
  • Unterhaltungen: Tagging-Funktionen sind auf Pigeon beim Tippen von Nachrichten nicht aktiviert.

Mit der bevorstehenden Pigeon v2.0-Version arbeiten wir an neuen Funktionen und wichtigen Verbesserungen  

Anleitungen zur Installation und Verwendung von Pigeon finden Sie in der MP02 Pigeon Bedienungsanleitung

Punkt. MP02: a phone for focused living

Software-Version APHY v1.2(v03.02.0360)

MP02 new generation (released 11/21)

Hinweis zum MP02 Software-Update.

Wenn Sie ein MP02 mit der Softwareversion APHY v1.0 (v03.01.0324) besitzen, aktualisieren Sie Ihre Software bitte vor dem 23. Januar 2023 auf mindestens APHY v1.1 (v3.01.346), um zukünftige Updates zu erhalten. Wenn Ihr Telefon auf APHY v1.0 läuft, können Sie ab dem 23.01.2023 nur dann zukünftige Updates erhalten, wenn Sie Ihr MP02 an Punkt. einsenden. (Für Updates vor Ort kann eine Servicegebühr anfallen.)

Neue Funktionen

  • Sprache: Das MP02 unterstützt jetzt Hebräisch als System- und Eingabesprache.
  • Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA): Es ist nun zwingend erforderlich, die Punkt. EULA auf dem Mobilteil zu akzeptieren (folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm), bevor Sie die neueste Software APHY 1.2 (v03.02.0360) herunterladen und installieren.
  • Voicemail: Falls Sie von Ihrem Dienstanbieter beim Eingang von Sprachnachrichten keine SMS erhalten, wird auf Ihrem Startbildschirm eine Meldung angezeigt, wenn Sie eine oder mehrere nicht abgehörte Sprachnachrichten haben.
  • Zertifizierte Bluetooth 4.2-Profile:
    • A2DP Advanced Audio Distribution Profile
    • AVRCP Audio/Video Remote Control Profile
    • DIP Device Identification Profile
    • DUN Dial-up Networking Profile
    • GAVDP Generic Audio/Video Distribution Profile
    • HFP Hands Free Profile
    • HID Human Interface Device Profile
    • HSP Headset Profile
    • IOP Interoperability Test Specification
    • MAP Message Access Profile
    • OPP Object Push Profile
    • PAN Personal Area Networking Profile
    • PBAP Phonebook Access Profile

Behobene Probleme

  • Betriebssystemsprachen: Eine signifikante Anzahl von bisher nicht übersetzten Wörtern wurde in mehreren Sprachen identifiziert und übersetzt.
  • Benutzungsoberfläche: Der Wi-Fi-Bestätigungsbildschirm wird jetzt korrekt angezeigt, wenn das Telefon eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk herstellt.
  • Kontakte: Der Fehler, bei dem die als „Arbeit“ gekennzeichneten Nummern in „Büro“ geändert wurden, ist jetzt behoben.
  • Kontakte: Es ist jetzt möglich, eine Nummer zu einem bestehenden Kontakt hinzuzufügen, der auf dem Telefon gespeichert ist und nicht nur auf der SIM-Karte.
  • Kontakte: Wenn ein Kontakt per SMS geteilt wird, werden alle Kontaktinformationen in die Textnachricht für den Empfänger aufgenommen.
  • Bluetooth: Lange Gerätenamen werden auf dem MP02 nun ordnungsgemäß gekürzt, sodass eine Kopplung über Bluetooth möglich ist.
  • Sprache: Arabisch funktioniert wieder als Eingabesprache.

 

Bekannte Probleme:

  • Voicemail:  Falls auf dem Startbildschirm mehrere Einsen angezeigt werden, wenn Sie die Taste 1 lange drücken, um die Mailbox zu aktivieren, navigieren Sie im Menü zu Einstellungen – Voicemail. Bestätigen Sie, dass die Nummer Ihrer Mailbox korrekt ist und speichern Sie die Nummer durch Drücken der Punkt-Taste. Wenn keine Nummer vorhanden ist, geben Sie die Nummer Ihrer Mailbox ein und speichern sie mit der Punkt-Taste.